Business Impact Analyse

Die Business Impact Analyse dient zur Ermittlung der kritischen Prozesse und der dafür benötigten Ressourcen. Ziel ist Identifikation und Benennung der kritischen Prozesse und kritischen Ressourcen, die Darstellung der Abhängigkeiten zwischen einzelnen Ressourcen und die Festlegung der Priorität zur Wiederherstellung  von kritischen Ressourcen.

 

Damit werden die vulnerablen Assets der Organisation ermittelt und die Basis für eine BCM Strategie, insbesondere die Grundlage für die Notfallplanung der Organisation definiert.

Alle Beteiligten waren äußerst zufrieden, wie uns das Team von BC Consulting mit bcIMPACT durch die Business Impact Analyse geführt hat. Die Zusammenarbeit war von Beginn an großartig.

Markus Artlieb,
Business Continuity Management
Raiffeisen Landesbank Niederösterreich Wien

Was gehört zur Business Impact Analyse?

  • Prozesse erfassen & bewerten: Welche Tätigkeiten und Services sind für Ihr Unternehmen besonders kritisch?
  • Auswirkungen bewerten: Finanziell, rechtlich, operativ, reputationsbezogen und viele weitere – aus Unternehmenssicht.
  • Kennzahlen ermitteln: Wiederanlaufzeit, maximale Ausfallzeit, Kritikalitätspriorität oder Notbetriebsniveau.
  • Ressourcenabhängigkeiten analysieren: IT-Systeme, Standorte, Lieferanten, Personal, Infrastruktur etc.
  • Schutzbedarf feststellen: Verfügbarkeit, Integrität, Vertraulichkeit, Authentizität – ggf. verknüpft mit Informationssicherheit.
  • Grundlage für Resilienz-Maßnahmen schaffen: Ergebnisse bilden den Fahrplan für Notfall- und Wiederanlaufpläne, Gap-Analysen und Schutzkonzepte.
Diagramm mit Achsen Auswirkung und Zeit: Vorfall löst steigende Auswirkungen aus. Prozess A steigt schneller an als Prozess B, beide im Verhältnis zum tolerierbaren Auswirkungsniveau und definierten RTO.

Wo wir Sie unterstützen

1

BIA-Methodik entwickeln oder anpassen

Sie starten neu oder wollen Ihre bestehende Vorgehensweise optimieren? Wir liefern die passende Struktur – praxistauglich und verständlich.

2

BIA-Interviews

Wir begleiten Ihre Fachbereiche bei der Analyse – methodisch fundiert, zielgerichtet und effizient.

3

BIA-Review & Reifegradcheck

Wir analysieren vorhandene BIA-Ergebnisse auf Vollständigkeit, Konsistenz und Anschlussfähigkeit zur Notfallplanung.

4

Integration ins BCM-System

Wir sorgen für die Integration der BIA in den bestehenden BCM-Prozess.

Ihr Nutzen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen, die BIA so umzusetzen, dass sie tatsächlich Orientierung gibt: für Entscheidungen im Ernstfall, für die Planung von Maßnahmen und für die Kommunikation mit Management und Fachbereichen.

  • Strukturierter Überblick über kritische Prozesse und Ressourcen
  • Verlässliche Kennzahlen, mit denen Sie Maßnahmen und Budgets begründen können
  • Fachlich fundierte Moderation der BIA-Interviews, die alle Beteiligten einbindet
  • Transparente Entscheidungsgrundlage für Notfallplanung, Wiederanlauf und Investitionen
  • Gesamthafte Darstellung im BIA Report inkl. weiterer Handlungsempfehlungen
  • Basis für neue regulatorische Anforderungen

Digitale BIA: Klarheit über Auswirkungen und Prioritäten

Mit bcIMPACT erfassen und bewerten Sie kritische Geschäftsprozesse, Ressourcen und Abhängigkeiten strukturiert, nachvollziehbar und standardkonform. Das Modul unterstützt Sie bei der Erhebung relevanter Kennzahlen wie RTO, MTPD oder RPO – als fundierte Basis für Notfallplanung und Priorisierung.

Dashboard-Ansicht von bcIMPACT mit Menüpunkt und Kreisdiagramm zur Prozess-Auswertung.

Weitere Bausteine für Ihr BCM-System

BCM
Governance

BCM
Maturity Check

Notfall- und
Wiederanlauf­planung

Notfall- und
Krisenmanagement

BCM
Risikomanagement

Der 1. Schritt zur Absicherung: Kontaktieren Sie uns!

Gemeinsam stärken wir die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens – mit durchdachtem BCM, das wirkt. Lassen Sie sich unverbindlich beraten.