BCM-Risiko­management

Ein wirksames Risikomanagement im BCM sorgt dafür, dass Unternehmen nicht nur reagieren, sondern vorbereitet handeln können. Es schafft den Überblick über relevante Bedrohungsszenarien, bewertet Auswirkungen und zeigt, wo Maßnahmen ansetzen müssen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um praktikable Strukturen, die sich in der Realität bewähren – abgestimmt auf die tatsächlichen Risiken Ihrer Organisation.

Mit der Unterstützung im BCM-Risikomanagement konnten wir ein effektives System zur Risikoüberwachung und standardisierten Risikobewertung implementieren. Das Team von BC Consulting half uns, gezielt Methoden zur Risikoidentifizierung zu etablieren und Maßnahmen zur Risikobehandlung zu priorisieren – eine bedeutende Qualitätssteigerung für unser Risikomanagement.

Stefan Scheuringer,
Leiter Hochwassermanagement
viadonau

Was gehört zum BCM-Risikomanagement?

  • Bedrohungsszenarien identifizieren: Naturereignisse, Cyberangriffe, Infrastruktur-Ausfälle, Personalausfälle etc.
  • Risiken analysieren: Eintrittswahrscheinlichkeit, Auswirkungen auf Prozesse, Ressourcen und Ziele.
  • Risiken bewerten & behandeln: Klassifizierung und Darstellung der Risiken auf einer Risi-komatrix zur besseren Vergleichbarkeit und Steuerung.
  • Grundlage für Resilienz-Maßnahmen schaffen: Ergebnisse bilden den Fahrplan für Notfall-pläne, Schutzmaßnahmen und Investitionsentscheidungen.
  • Abgleich mit bestehenden Systemen: Integration mit IT-Risiko-, Informationssicherheits- oder Konzern-Risikomanagement.

Risikomanagement-Prozess
nach ISO 31000

Wo wir Sie unterstützen

1

Struktur & Methode aufbauen

Für Organisationen, die noch kein formelles BCM-Risikomanagement haben. Wir liefern bewährte Methoden, Vorlagen und begleiten den Aufbau.

2

Moderation & Workshops

Wir führen strukturierte Workshops zur Szenarienidentifikation und Risikobewertung durch – gemeinsam mit Ihren Fachbereichen.

3

Review & Optimierung

Sie haben bereits ein System? Wir prüfen es auf Vollständigkeit, Praxistauglichkeit und Anschlussfähigkeit – und geben konkrete Verbesserungsvorschläge.

4

Fachliches Sparring

Für BCM-Verantwortliche, die ein erfahrenes Gegenüber suchen. Wir bringen fachliche Tiefe, stellen Fragen, geben Impulse und helfen bei Entscheidungen.

Ihr Nutzen auf einen Blick

Mit unserem Ansatz im BCM-Risikomanagement gewinnen Sie:

Digitales Risikomanagement: vorbereitet statt überrascht

Mit bcRISK steuern Sie Risiken digital, integriert und revisionssicher. Das Modul unterstützt Sie bei der strukturierten Erfassung, Bewertung und Dokumentation von Bedrohungsszenarien – als fundierte Basis für Ihr Business Continuity Management. Ideal für Unternehmen, die regulatorische Anforderungen erfüllen und ihre Resilienz stärken möchten.

Weitere Bausteine für Ihr BCM-System

BCM
Governance

BCM
Maturity Check

Business Impact
Analyse

Notfall- und
Wiederanlauf­planung

Notfall- und
Krisenmanagement

Der 1. Schritt zur Absicherung: Kontaktieren sie uns!

Gemeinsam analysieren wir Ihre Risiken und entwickeln individuelle Strategien für mehr Sicherheit und Stabilität.