BCM Governance

Ein nachhaltiges Business Continuity Management braucht mehr als gute Einzelmaßnahmen. Es braucht einen klaren Ordnungsrahmen  die BCM Governance. Verantwortlichkeiten, Geltungsbereich, Rollen, Methoden und interne Regelungen bilden das Fundament, auf dem alle weiteren BCM-Aktivitäten aufbauen.

Wir sehen immer wieder: Wenn BCM fest in der Governance verankert ist, wird es zum wirksamen Führungsinstrument – nicht zur reinen Pflichtübung. Genau dabei begleiten wir unsere Kund:innen.

Gerhard Reismüller, Geschäftsführer BC Consulting

Was bedeutet BCM Governance konkret?

BCM Governance umfasst die organisatorische Verankerung und Steuerung des BCM-Systems innerhalb Ihrer Organisation. Sie steht im Zentrum aller BCM-Aktivitäten. Zur Governance gehören unter anderem:

  • Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten

  • Festlegung des organisatorischen Geltungsbereichs (Scope)

  • Beschreibung der Methodik und Vorgehensweise

  • Integration in bestehende Managementsysteme

  • Regelungen zur Dokumentation, Pflege und Weiterentwicklung

So gehen wir vor

1

Ziele klären

Wir klären gemeinsam mit Ihnen, welche Governance-Aspekte bereits bestehen, welche Ziele Sie verfolgen und wie das BCM in Ihre Organisation eingebettet ist.

2

Strukturen analysieren

Wir prüfen vorhandene Rollenbeschreibungen, Zuständigkeiten, Richtlinien und Schnittstellen zu bestehenden Managementsystemen (z. B. IT, Risiko, Compliance).

3

Rahmen entwickeln

Auf Basis der Analyse entwickeln wir ein passgenaues Governance-Modell – inkl. Rollen, Scope, Regelungen und methodischer Leitlinien.

4

Governance ausarbeiten

Gemeinsam erstellen wir die notwendigen Richtlinien, Policies und Rollendefinitionen – klar formuliert, auditfähig und für alle Beteiligten verständlich.

Ihr Nutzen auf einen Blick

Mit einer klar definierten BCM Governance schaffen Sie:

  • Verlässlichkeit in der Umsetzung – Zuständigkeiten sind geregelt, Rollen klar verteilt.
  • Sicherheit in der Steuerung – Ihr BCM ist nicht von Einzelpersonen abhängig, sondern organisatorisch abgesichert.
  • Akzeptanz im Unternehmen – durch nachvollziehbare Regeln und Schnittstellen zu bestehenden Systemen.
  • Transparenz für Management & Audit – dank strukturierter Vorgaben, nachvollziehbarer Methoden und gelebter Verantwortlichkeit.
  • Basis für Weiterentwicklung – Schulungen, Übungen und Maßnahmen lassen sich systematisch planen und verankern.

Wir helfen Ihnen dabei, genau den Ordnungsrahmen zu schaffen, den Ihre Organisation braucht.

Ein modernes BCM muss auch digital sein.

Entdecken Sie den bcNAVIGATOR, die Software-Lösung für den gesamten BCM-Prozess. Unsere modular aufgebaute Software unterstützt Sie genau dort, wo Sie es brauchen – modern, intuitiv und revisionssicher. Damit Sie den Blick aufs Wesentliche richten können.

Weitere Bausteine für Ihr BCM-System

BCM
Maturity Check

BCM
Risikomanagement

Business Impact
Analyse

Notfall- und
Wiederanlauf­planung

Notfall- und
Krisenmanagement

Der 1. Schritt zur Absicherung: Kontaktieren Sie uns!

Gemeinsam stärken wir die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens – mit durchdachtem BCM, das wirkt. Lassen Sie sich unverbindlich beraten.